ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft, Ausgabe 5 / 2019
ZfK-Artikel „Warum der Xgen Null sein sollte“
Dr. Christoph Müller
Veröffentlicht auf LinkedIn am 08.08.2019
In der aktuellen ZfK äußere ich mich zum Xgen-Verfahren im Gasbereich. Aus dem Abgleich mit anderen Branchen ist für mich klar ersichtlich, dass der Xgen im Gas- wie auch im Strombereich eigentlich nur Null sein kann. Ich habe großes Verständnis für die Probleme der Bundesnetzagentur bei einer wissenschaftlichen Ermittlung einer sektorspezifischen Differenz zwischen Produktivitäts- und Inputpreisentwicklung auf Basis ökonometrischer Zeitreihenanalysen nach Malmquist und Törnquist (das ist noch komplizierter, als es sich hier schon anhört). Allerdings muss das Ergebnis dieser Detailanalyse in einem nachvollziehbaren und sinnvollen Verhältnis zu den gesamtwirtschaftlichen Eckdaten stehen. Dass das nicht der Fall ist, erläutere ich in der ZfK und, wenn einem das Lesen eines Fotos zu unkomfortabel ist, nur ein bißchen länger auch hier.
Dr. Christoph Müller
www.linkedin.de/mueller-energieWeitere Artikel
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Tragen Sie sich jetzt in meinen Newsletter ein, um benachrichtigt zu werden, wenn ein neuer Artikel erscheint.
Sie haben eine Frage oder ein spannendes Thema?
Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.